Spitex Regio Liestal

Adresse

Spitex Regio Liestal

Hammerstrasse 49
4410 Liestal
Telefon 061 926 60 90
Homepage: http://www.spitex-regio-liestal.ch
E-Mail: info@spitexrl.ch

Spitex Regio Liestal

Hammerstrasse 49
4410 Liestal
Spendenkonto:

Postkonto 40-5738-6/IBAN CH03 0900 0000 4000 5738 6 / BIC POFICHBEXXX

Tätigkeitsgebiete

4207 Bretzwil, 4402 Frenkendorf , 4410 Liestal, 4411 Seltisberg, 4414 Füllinsdorf , 4415 Lausen, 4416 Bubendorf, 4417 Ziefen, 4418 Reigoldswil, 4419 Lupsingen, 4422 Arisdorf, 4423 Hersberg, 4424 Arboldswil, 4425 Titterten, 4426 Lauwil, 4433 Ramlinsburg

Kontaktstellen

Leitung Team 1 (Liestal Ost)
Frau Tülay Güngör / Teamleitung
direkt 061 926 60 94
E-Mail tuelay.guengoer@spitexrl.ch
Leitung Team 2 (Liestal Zentrum & West)
Frau Manuela Abbadia / Teamleitung
direkt Tel. 061 926 60 98
E-Mail manuela.abbadia@spitexrl.ch
Leitung Team 3 (Füllinsdorf, Frenkendorf)
Herr Simon Erhard / Teamleitung
direkt 061 926 91 81
E-Mail simon.erhard@spitexrl.ch
Leitung Team 4 (Arboldswil, Bretzwil, Bubendorf, Lauwil, Lupsingen, Reigoldswil, Seltisberg, Titterten, Ziefen)
Frau Kerstin Plattner / Teamleitung
direkt 061 941 18 08
E-Mail kerstin.plattner@spitexrl.ch
Leitung Team 5 (Arisdorf, Hersberg, Lausen, Ramlinsburg)
Frau Alexandra Suter / Teamleitung
direkt 061 921 07 09
E-Mail alexandra.suter@spitexrl.ch
Leitung Team Psychiatrie
Frau Suzanne Wolff / Teamleitung
direkt 061 926 91 84

Telefonzeiten

  • Mo.: 08:00 – 11:00
  • Mo.: 14:00 – 16:00
  • Di.: 08:00 – 11:00
  • Di.: 14:00 – 16:00
  • Mi.: 08:00 – 11:00
  • Mi.: 14:00 – 16:00
  • Do.: 08:00 – 11:00
  • Do.: 14:00 – 16:00
  • Fr.: 08:00 – 11:00
  • Fr.: 14:00 – 17:30

Leistungen

int. ext. Legende:
int: wird von der Spitex angeboten/vermittelt
ext: wird von einer anderen Organisation angeboten/vermittelt
Abklärung, Beratung von Kunden und Angehörigen, Prävention

In Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden, den Angehörigen, den Ärzten sowie weiteren Fachpersonen wird der Pflege- und Betreuungsbedarf sorgfältig abgeklärt. Dazu gehören auch die Absprache und Koordination mit anderen externen Dienstleistungsanbietern, die in die Betreuung involviert sind.

Der Übertritt vom Spital in die Spitex wird durch unser Angebot "Spitex Transfer" von einer spezialisierten dipl. Pflegefachfrau koordiniert. Die Kunden erhalten eine erste konstante Begleitung durch die ihnen bekannte Fachperson.

Hauswirtschaft, Betreuung, Soziale Begleitung

Die Spitex Regio Liestal unterstützt mit ihren Fachpersonen  Familien und Einzelpersonen vorübergehend oder während längerer Zeit in der Haushaltsführung und bei Betreuungsaufgaben.

In Ergänzung zur Spitex Regio Liestal richtet sich Spitex à la carte an Menschen, die sich möglichst lange zuhause rundum gut versorgt fühlen wollen. Unser erfahrenes Spitex-Personal betreut und begleitet ganz individuell stundenweise oder länger. Mehr Informationen dieser Abteilung der Spitex Regio Liestal finden Sie auf www.spitex-alacarte.ch

Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Wundpflege

Die Spitex Regio Liestal gewährleistet mit ihrem pflegerischen Fachpersonal alle Arten der Grund- und Behandlungspflege bei akuten und chronischen Krankheiten, leichten und schweren Beeinträchtigungen, nach einem Spitalaufenthalt, in der Demenzbetreuung und in der Palliativpflege. Unsere Leitlinien Wundmanagement sind nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut und werden regelmässig aktualisiert.

Demenzpflege

Mit einer dementiellen Erkrankung im häuslichen Umfeld leben
60% der Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen oft über deren Belastungsgrenzen hinaus betreut. Es hilft dabei, sich als betroffene Familie rechtzeitig Hilfe zu holen. Unser geschultes Fachpersonal unterstützt und begleitet Menschen mit Demenz. Sie respektieren und berücksichtigen dabei deren Persönlichkeit, Gewohnheiten und aktuelle Bedürfnisse.

Ambulante Psychiatriepflege

Ambulante psychiatrische Pflege und Psycho-geriatrische Pflege

Die psychiatrische Pflege und Betreuung richtet sich an Menschen in jedem Lebensalter, die mit einer psychischen Erkrankung zu Hause leben. Die Spitex Regio Liestal arbeitet nach dem Bezugspersonen-Pflegesystem.

Die Fachpersonen achten die unterschiedlichen Lebensweisen. Pflege und Betreuung sind geprägt von einem respektvollen Umgang und einer wertschätzenden Haltung

Das Angebot richtet sich auch an ältere und betagte Menschen, die an einer psycho-geriatrischen Krankheit leiden, beispielsweise an Altersdepression, Angstzuständen oder einer Demenzerkrankung mit psychischen Beeinträchtigungen.

Onkologiepflege

In der Onkologiepflege wird in der Grundversorgung fachgerechte Pflege gewährleistet. Eng und in guter Absprache wird mit spezialisierten Pflegefachpersonen (SEOP) zusammengearbeitet.

Ambulante Palliativpflege

Palliative Pflege und Betreuung richtet sich an alle, die an einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Krankheit leiden. Die palliative Pflege und Betreuung umfasst medizinische Behandlungen, körperliche Pflege und auch psychologische, soziale und seelsorgerische Unterstützung.

Hilfsmittelverleih (Krankenmobilien)

Hilfsmittel Pro Senectute beider Basel, Eichenweg 1, Im Schild, 4410 Liestal
Telefon 061 206 44 33

Autofahrdienst

Informationen zu Vermittlungstellen können abgegeben werden

Mahlzeitendienst

Warm gelieferte Mahlzeiten von Montag-Sonntag, sowie kalt gelieferte Mahlzeiten zum Aufwärmen 1 x wöchentlich,sämtliche Kostformen und Diäten

Tagesheim/Tagesstätte

Tagesstätte Rotes Kreuz Baselland, Fichtenstr.17, 4410 Liestal

Tagesklinik
Mittagstisch

Alter- und Pflegeheim Frenkenbündten, Gitterlistr. 10, 4410 Liestal
Telefon 061 927 92 77

Ferienbett im Alters- und Pflegeheim
Mütter- und Väterberatung

Mütter- und Väterberatung für die Gemeinden:  Lausen, Arisdorf, Bubendorf, Hersberg und Ramlinsburg

Fusspflege zu Hause
Coiffure zu Hause
Betreuung und Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger

Die Leistungen der Spitex Regio Liestal beinhalten alle pflegerischen und vom Arzt verordneten Massnahmen. Die Aufmerksamkeit richtet sich insbesondere auf die Wünsche und Bedürfnisse des sterbenden Menschen, sowie die Linderung von subjektiv belastenden Symptomen wie beispielsweise Schmerzen, Verdauungsprobleme, Atemnot und Angst. Die Angehörigen werden ebenfalls unterstützt und mit einbezogen.

Nachtdienst

Der Regionale Nachtdienst bietet Sicherheit, Unterstützung sowie Entlastung in schwierigen Lebenslagen während der Nacht von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr. Wenn nachts pflegerische Hilfe erforderlich ist, haben Hilfesuchende oder Angehörige eine kompetente Ansprechpartnerin.

Für regelmässige oder einzelne geplante Einsätze (z.B. Pflegemassnahmen und nächtliche Kontrollbesuche nach einer Spitalentlassung)
 

Für ungeplante, dringende Einsätze
Falls nachts unerwartet und dringend pflegerische Hilfe benötigt wird, können sich Hilfesuchende telefonisch direkt an die Medizinische Notrufzentrale unter 061 261 15 15 wenden, welche die Einsätze triagiert und an den Nachtdienst weiterleitet.

Abenddienst

-Abenddienst Spitex Regio Liestal 19.00 - 22.00

 

-Spitex à la carte, Hammerstrasse 49, 4410 Liestal
Tel. 061 921 07 00
www.spitex-alacarte.ch

Wir entlasten Betroffene und deren Angehörige mit individuellen Dienstleistungen, die von gemeinsamen Aktivitäten bis hin zur Sterbebegleitung alles abdecken, damit die betreute Person so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben kann. Auch eine 24-Stunden Betreuung ist möglich.
 

Betreuung rund um die Uhr
Notruf
Sozialberatung

Häufige Fragen werden durch Pflegefachpersonen / Teamleitungen beantwortet. Bei speziellen Fragestellungen wird an entsprechendes Fachpersonal weiter verwiesen.

Ernährungs- und Diabetes-Beratung

Im Rahmen der Diabetesbehandlung vor Ort werden den Kunden Kenntnisse vermittelt und Fragen beantwortet.

Besuchs- und Begleitdienst

Spitex à la carte, Hammerstrasse 49, 4410 Liestal
Tel. 061 921 07 00
www.spitex-alacarte.ch
Wir entlasten Betroffene und deren Angehörige nach ihrem individuellen Bedürfnis.

Entlastungsdienst / Assistenzdienst

Der Wäschedienst der Spitex Regio Liestal soll ergänzend zu den anderen Dienstleistungen das Leben und Wohnen zu Hause so lange wie möglich gewährleisten.

Spitex à la carte bietet mit erfahrenen Betreuerinnen konstante Begleitungen an

Rheinstrasse 3, 4410 Liestal
Tel. 061 921 07 00

www.spitex-alacarte.ch

Bezugspflege

Durch eine fallverantwortliche Pflegefachperson wird die Bezugspflege in allen Pflege-Situationen gewährleistet. Beim Übertritt vom Spital in die Spitex findet eine erste konstante Begleitung durch eine ausgebildete Bezugspflege-Fachperson statt. 

"Spitex à la carte" bietet mit möglichst immer der selben Betreuerin Dienstleistungen nach Ihrem individuellen Bedürfnis an. Diese sind ausserhalb des öffentlichen Leistungsauftrages. Engagierte Betreuerinnen mit viel Lebenserfahrung arbeiten eng mit der gemeinnützigen Spitex Regio Liestal zusammen.


Mindesteinsatzdauer (Pflege, Betreuung und/oder Hilfe im Alltag):
keine

Tarife

Kassenpflichtige Leistungen

Die obligatorische Krankenpflegeversicherung bezahlt gemäss Krankpflege-Leistungsverordnung (KLV) die Grundpflege, Untersuchung und Behandlung und Abklärung, Beratung, Koordination.

Nicht-kassenpflichtige Leistungen

Die obligatorische Krankenpflegeversicherung deckt keine hauswirtschaftlichen Leistungen und keine Pflegeleistungen, die nicht in der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV aufgelistet sind.

Hauswirtschaftliche Leistungen und Betreuung:

Die aktuellen Tarife sind auf unserer Homepage ersichtlich.
www.spitex-regio-liestal.ch

Stellenangebote

Mitgliedschaft

CHF 50.00 pro Kalenderjahr

Praktikumsplatz-/ Ausbildungsangebot

Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer HF
Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer mit Spezialisierungen (z.B. Palliative Care)
Bachelor/Master of Science in Pflege FH
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
Fachfrauen/Fachmänner Betreuung (FaBe)
Fachfrauen/Fachmänner Langzeitpflege und -betreuung mit Berufsprüfung
Assistent/innen Gesundheit und Soziales (AGS)
Haushelfer/innen Spitex
Pflegehelfer/innen SRK

Leitung / Präsidium / Rechnungsstelle

Präsidium:
Herr Roman Laubscher
Geschäftsleitung:
Frau Claudia Aufdereggen

Bezug von Trauerkarten

Postkonto für Kranzablösungen und Spenden:
Kontonummer 40-5738-6 / IBAN CH03 0900 0000 4000 5738 6 / BIC POFICHBEXXX