Spitex Region Birs GmbH
Adresse
Spitex Region Birs GmbH
Kägenstrasse 174153 Reinach
Telefon 061 711 29 00
Fax 061 711 29 04
Homepage: http://www.spitex-regionbirs.ch
E-Mail: info@spitex-regionbirs.ch
Spitex Region Birs GmbH
Kägenstrasse 174153 Reinach
Tätigkeitsgebiete
4147 Aesch BL, 4148 Pfeffingen, 4153 Reinach BL, 4202 Duggingen, 4203 Grellingen
Kontaktstellen
E-Mail info@spitex-regionbirs.ch
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung.
Wir sind für Sie da, wenn Sie die tägliche Hausarbeit nicht mehr selbst erledigen können.
Wir unterstützen Sie bei alltäglichen Handlungen sowie mit spezifischen medizinischen und pflegerischen Hilfeleistungen.
Tel. 061 711 29 00
Titus Natsch
Tel. 061 711 29 00
Telefonzeiten
- Mo.: 08:00 – 12:00
- Mo.: 14:00 – 16:30
- Di.: 08:00 – 12:00
- Di.: 14:00 – 16:30
- Mi.: 08:00 – 12:00
- Mi.: 14:00 – 16:30
- Do.: 08:00 – 12:00
- Do.: 14:00 – 16:30
- Fr.: 08:00 – 12:00
- Fr.: 14:00 – 16:00
Leistungen
int. | ext. |
Legende: int: wird von der Spitex angeboten/vermittelt ext: wird von einer anderen Organisation angeboten/vermittelt |
---|---|---|
Abklärung, Beratung von Kunden und Angehörigen, Prävention | ||
Hauswirtschaft, Betreuung, Soziale Begleitung | ||
Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Wundpflege | ||
Demenzpflege | ||
Ambulante Psychiatriepflege | ||
Onkologiepflege | ||
Ambulante Palliativpflege | ||
Hilfsmittelverleih (Krankenmobilien)
Auforum Münchenstein, Tel. 061 411 24 24 |
||
Autofahrdienst
Senioren für Senioren Reinach |
||
Mahlzeitendienst
Betagtenhilfe Reinach, Tel. 061 711 22 20 Mahlzeitendienst Reinach: Cucina Amici, 061 713 91 71 (Tel. Beantworter) + 076 317 60 90 |
||
Tagesheim/Tagesstätte
Tageszentrum für Betagte, Tel. 061 711 14 98 |
||
Tagesklinik | ||
Mittagstisch
Tageszentrum für Betagte Reinach, Tel. 061 711 14 98 |
||
Ferienbett im Alters- und Pflegeheim
In diversen Alters- und Pflegeheimen in der Region |
||
Mütter- und Väterberatung | ||
Fusspflege zu Hause
Vermittlung von privaten Diensten |
||
Coiffure zu Hause | ||
Betreuung und Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger | ||
Nachtdienst | ||
Abenddienst
Rotes Kreuz Baselland, Tel. 061 901 90 04 |
||
Betreuung rund um die Uhr
Rotes Kreuz Baselland, Tel. 061 901 90 04 Muttenz, CURAdomizil AG, Tel. 061 465 74 00 |
||
Notruf
Med. Notruf, Tel. 061 261 15 15 |
||
Sozialberatung
Gemeinde Reinach: Caroline Hickel, Tel. 061 511 64 09 |
||
Ernährungs- und Diabetes-Beratung | ||
Besuchs- und Begleitdienst
Rotes Kreuz Baselland, Tel . 061 905 82 00 Netzwerk, Tel. 061 711 77 63
|
||
Entlastungsdienst / Assistenzdienst | ||
Bezugspflege
Eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Angehörigen und den Fallverantwortlichen ist uns sehr wichtig. |
Mindesteinsatzdauer (Pflege, Betreuung und/oder Hilfe im Alltag):
keine Angabe
Stellenangebote
26.04.2025
Fachperson Gesundheit für den Abenddienst (30-40%)
25.04.2025
Fachperson Gesundheit (50-70%)
24.04.2025
Dipl. Pflegefachperson HF Fachrichtung Jugendpsychiatrie (80-100%)
24.04.2025
Fachperson Wundmanagement (50-60%)
24.04.2025
Fachperson Gesundheit im Spätdienst (20-60%)
Mitgliedschaft
Gönnerschaft:
Unterstützen Sie unsere Spitex-Organisation mit Ihrem Beitrag!
Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie die wichtige und gesellschaftlich wertvolle Aufgabe der Spitex-Organisation als Anbieterin von Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschafsleistungen, vielseitige Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb. Mit Ihrer finanziellen Zuwendung tragen Sie massgeblich zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebots bei.
Ihre Vorteile als Gönnerin/Gönner:
- Profitieren Sie von Vergünstigungen in der Hauswirtschaft
- Nehmen Sie bei unserem jährlich stattfindenden Gönneranlass teil. Wir bieten Ihnen eine informative Veranstaltung mit einem vielseitigen, fachlichen und unterhaltsamen Programm
- Sie erhalten regelmässig Informationen über aktuelle Geschehnisse unserer Non-Profit Organisation
Jahresbeitrag: CHF 50.00
Praktikumsplatz-/ Ausbildungsangebot
Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer HF
Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer mit Spezialisierungen (z.B. Palliative Care)
Bachelor/Master of Science in Pflege FH
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
Fachfrauen/Fachmänner Betreuung (FaBe)
Fachfrauen/Fachmänner Langzeitpflege und -betreuung mit Berufsprüfung
Assistent/innen Gesundheit und Soziales (AGS)
Haushelfer/innen Spitex
Pflegehelfer/innen SRK